Gegeben seien die Zahlen 3 und 7. Zähle in Schritten von 4vorwärts. Ergänze die nächsten Zahlen. Was ist die richtige Lösung?
3, 7,
19
15
11
In der 1. Klasse lernen wir, in Schritten zu zählen. Das bedeutet, dass wir nicht immer jede einzelne Zahl nacheinander sagen, sondern bestimmte Zahlen überspringen. Wir können zum Beispiel in 2er-Schritten oder in 5er-Schritten zählen.
Stell dir vor, du fängst bei der Zahl 2 an und springst immer zwei Zahlen weiter. So sieht das aus:
2, 4, 6, 8, 10
Das nennt man Zählen in 2er-Schritten, weil wir immer zwei Zahlen überspringen.
Aber wir können auch rückwärts in Schritten zählen! Das bedeutet, wir fangen bei einer Zahl an und springen zurück. Zum Beispiel:
10, 8, 6, 4, 2
Hier zählen wir in 2er-Schritten rückwärts, weil wir von 10 immer zwei zurückgehen.
Mit der Zeit werden wir in der Lage sein, in größeren Schritten zu zählen, wie in 5er- oder 10er-Schritten. Aber wir fangen erst einmal mit kleinen Zahlen an. So macht Mathe Spaß und hilft uns, die Zahlen besser zu verstehen!
Sehen wir uns nun einige Beispiele an, wie man in Schritten zählt.
Beispiel 1:
Du hast die Zahlen 2 und 4. Was sind die nächsten fünf Zahlen?
Lösung: 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14
Begründung: Um von 2 auf 4 zu kommen, rechnen wir +2. Wir setzen dies fort, indem wir immer 2 zu jeder Zahl dazu addieren: 4 + 2 = 6, 6 + 2 = 8, 8 + 2 = 10 und so weiter.
Beispiel 2:
Die Zahlen 10, 8 und 6 sind gegeben. Was sind die nächsten fünf Zahlen, wenn wir weiter rückwärts zählen?
Lösung: 10, 8, 6, 4, 2, 0
Begründung: Hier rechnen wir immer -2, das heißt, wir ziehen von jeder Zahl 2 ab: 6 - 2 = 4, 4 - 2 = 2, 2 - 2 = 0.
Beispiel 3:
Stell dir vor, du hast die Zahlen 20, 15 und 10. Was sind die nächsten drei Zahlen?
Lösung: 20, 15, 10, 5, 0
Begründung: Hier wird jeweils -5 gerechnet. Wir ziehen also immer 5 von der letzten Zahl ab: 10 - 5 = 5, 5 - 5 = 0.
Diese Beispiele helfen dir dabei, das Zählen in Schritten zu üben. Probiere es selbst aus, um sicherer im Zählen zu werden!
Übungen und Arbeitsblätter zum Zählen in Schritten
In Schritten zählen – Grundlagen
Das Zählen in Schritten ist eine wichtige Übung im Mathematikunterricht der 1. Klasse. Die Kinder lernen, in gleichmäßigen Abständen zu zählen, zum Beispiel in Zweier-, Fünfer- oder Zehnerschritten. Diese Fähigkeit hilft dabei, Zahlenreihen zu verstehen und grundlegende mathematische Konzepte wie Multiplikation und Division vorzubereiten.
Zählen in Zweierschritten: 2, 4, 6, 8, 10...
Zählen in Fünferschritten: 5, 10, 15, 20...
Zählen in Zehnerschritten: 10, 20, 30, 40...
Zählen in Schritten für die 1. Klasse – Übungen
In der 1. Klasse gibt es viele Möglichkeiten, das Zählen in Schritten zu üben. Durch regelmäßige Wiederholungen lernen die Kinder, Zahlenreihen schnell zu erkennen und fortzusetzen. Die Übungen sind speziell darauf ausgelegt, die Kinder mit verschiedenen Zahlenfolgen vertraut zu machen und ihre mathematischen Fähigkeiten zu stärken.
Übungen zum Zählen in Schritten für die 1. Klasse
Schrittweises Zählen vorwärts und rückwärts
Training für das Zählen in verschiedenen Schritten
In Schritten zählen – Arbeitsblätter
Unsere Arbeitsblätter zum Thema „In Schritten zählen“ sind ideal, um das Zählen in der 1. Klasse zu trainieren. Die Kinder können mit diesen Materialien eigenständig oder im Unterricht üben und ihre Fähigkeiten verbessern. Jedes Arbeitsblatt enthält unterschiedliche Aufgaben, bei denen Zahlenfolgen in verschiedenen Schritten ergänzt werden müssen.
Arbeitsblätter zum Zählen in Schritten für die 1. Klasse
Aufgaben zum Zählen in 2er-, 5er- und 10er-Schritten
Spielerische Übungen zur Förderung der Mathematikkenntnisse